Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt

Foto: Mercedes-Benz


Effizienz ist die neue Währung – mit diesem Leitsatz treibt Mercedes-Benz die Transformation der Automobilwelt voran. Mit bahnbrechenden Technologien, nachhaltigen Konzepten und innovativen Drivetrains & Efficiency definiert der Erfinder des Automobils seine Führungsrolle in der Mobilität der Zukunft neu.


Elektrifizierung: Die Vision EQXX und das Ein-Liter-Elektroauto

Es gibt ihn nur einmal, doch der Vision EQXX weist die Zukunft der Elektromobilität im Hause Mercedes, Die MMA-Architektur (Mercedes-Benz Modular Architecture) basiert auf der bahnbrechenden Technologie des VISION EQXX, der neue Maßstäbe setzt. Mit einer Reichweite von über 750 Kilometern (WLTP) und einem Energieverbrauch von nur 12 kWh/100 km bringt Mercedes-Benz die Vision eines Ein-Liter-Elektroautos in greifbare Nähe.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 1
Ein Mercedes-Benz CLA-Prototyp auf Erprobungsfahrt

Beeindruckend ist auch der zukünftige elektrische CLA, der eine Weltrekordfahrt von 3.717 Kilometern in nur 24 Stunden absolvierte – bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 154,9 km/h inklusive 40 Ladezeiten von jeweils nur 10 Minuten. Diese Leistungen zeigen, dass extreme Effizienz und hohe Dynamik bei Mercedes-Benz Hand in Hand gehen.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 2
3717 Kilometer in 24 Stunden: Kein Elektroauto kam bislang weiter als der Mercedes-Benz CLA auf seiner Fahrt in Nardò

Das erstmals eingesetzte 800-Volt-System maximiert die Effizienz, indem es einen Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent von der Batterie bis zum Rad erreicht. Zudem ermöglicht es ultraschnelles Laden: Innerhalb von nur zehn Minuten lässt sich Energie für bis zu 300 Kilometer Reichweite nachladen – eine neue Benchmark in der Elektromobilität.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 3
Insight Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: der effiziente elektrische Antrieb. Der neue und effiziente MMA-Antriebsstrang (Mercedes Benz Modular Architecture) für vollelektrische Fahrzeuge mit 4MATIC


Technologische Highlights und Testzentren

Hinter den technologischen Fortschritten steht ein umfassendes Netzwerk aus modernsten Testeinrichtungen. Der Electric Software Hub (ESH) in Sindelfingen vereint Software-, Hardware- und Systemtests unter einem Dach. Hightech-Testeinrichtungen wie vollautomatische Prüfstände – darunter „James“, ein autonomer Testroboter, und „Erika“, die Steuerungseinheit – simulieren reale Fahrbedingungen, lange bevor die ersten Prototypen auf die Straße gehen. Aktuell ist es der CLA, der sich diesen 24/7 Tests unterzieht.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 4
Insight Drivetrains & Efficiency Test Bench Sindelfingen 2024

Auch in der Aerodynamik setzt Mercedes-Benz Maßstäbe. Die neuen CLA-Modelle übernehmen die ausgefeilten aerodynamischen Eigenschaften der Testfahrzeuge, um Effizienz und Reichweite weiter zu optimieren.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 5
3717 Kilometer in 24 Stunden: Kein Elektroauto kam bislang weiter als der Mercedes-Benz CLA auf seiner Fahrt in Nardò. Im Windkanal wurde die Fahrzeugtarnung an den Zielwert der Serienfahrzeugs angeglichen


Hybridtechnik: Eine Brücke zur Zukunft

Klar ist auch für Mercedes: Die mobile Zukunft ist elektrisch. Dennoch gibt es viele Skeptiker dieser Entwicklung. Für diese Kunden sind die kommenden Hybridmodelle von Mercedes-Benz gedacht. Sie kombinieren bewährte Verbrennungstechnik mit moderner Elektrifizierung:

  • Ein ins Getriebe integrierter Elektromotor mit bis zu 20 kW Leistung ermöglicht rein elektrisches Fahren in der Stadt sowie effizientes Segeln bis zu 100 km/h.
Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 6
Insight Drivetrains & Efficiency HYBRID Powertrain Workshop Sindelfingen 2024
  • Der hocheffiziente Vierzylinder-Motor der M 252-Reihe bietet bis zu 140 kW Leistung und erfüllt höchste Anforderungen an Effizienz und Fahrspaß.
Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 7
Insight Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: neuer in-house entwickelter Antriebsstrang für Verbrenner. Explosionszeichnung des neuen Mercedes-Benz FAME (Family of Modular Engines), Vierzylinder-Hybrid-Motors M 252 mit 48-Volt-Technologie und neuem Abgasturbolader
  • Varianten des 8F-eDCT-Doppelkupplungsgetriebes garantieren nahtlose Übergänge zwischen elektrischer und hybrider Fahrweise.
Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 8
Insight Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: neuer in-house entwickelter Antriebsstrang für Verbrenner. Explosionszeichnung des neuen elektrifizierten Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes Mercedes-Benz 8F-eDCT mit integriertem 48-Volt-20-kW-Elektromotor und Wechselrichter, der in jedem Gang elektrische Rekuperation ermöglicht.


Nachhaltigkeit und Kundenkomfort

Mercedes-Benz verfolgt ein ganzheitliches Konzept zur Nachhaltigkeit:

  • Die neuen Batterien sind so konzipiert, dass sie eine längere Nutzungsdauer ermöglichen.
  • Ein modulares Design erleichtert Reparaturen und den Austausch.
  • Der Anteil an Kobalt wurde drastisch reduziert, wodurch die Produktionskosten der Batterien um 30 Prozent gesenkt werden konnten.
Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 9
Insight Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: die Batterie-Kompetenz. Schnittdarstellung der beiden Batterie-Zellchemien verfügbar für die MMA (Mercedes-Benz Modular Architecture): Die erste Option ist eine Hochleistungsbatterie mit Siliziumoxid-Anoden und Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Kathoden. Die zweite Option ist eine kleinere Batterie mit Lithium-Eisenphosphat-Kathoden (LFP)


Fortschrittliche Batterietechnologie und
zukunftsweisende Technologien für den Alltag


Die Top-Variante der Batterie mit 85 kWh Kapazität bietet 20 Prozent höhere Energiedichte dank innovativer Siliziumoxid-Anoden. Für Einsteigermodelle stehen kostengünstigere Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien zur Verfügung, die ebenfalls auf Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt sind. Mercedes-Benz garantiert über acht Jahre oder 160.000 Kilometer eine Restkapazität von mindestens 70 Prozent.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 10
Insight Drivetrains & Efficiency Sindelfingen 2024 EDU front

Neben technischen Innovationen bietet Mercedes-Benz auch Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Die Integration bidirektionalen Ladens (Vehicle-to-Home und Vehicle-to-Grid) macht Fahrzeuge zu Energiespeichern, die überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen aufnehmen und zurückspeisen können. Eine luftseitige Wärmepumpe nutzt Abwärme von Antrieb und Batterie sowie Umgebungsluft, um auch in kalten Regionen die Reichweite zu maximieren.

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 11
Mercedes‑Benz Modular Architecture (MMA), Wirkungsgradkennfeld der hinteren elektrischen Antriebseinheit im ersten und zweiten Gang


Fazit: Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit macht Mercedes-Benz die Mobilität von morgen schon heute erlebbar. Die Botschaft ist klar: Die Zukunft gehört dem Stern – und sie ist elektrifiziert!

Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 12
Der erste Blick auf den zukünftigen CLA: Insight Drivetrains & Efficiency Test Bench Sindelfingen 2024
Mercedes-Benz Drivetrains & Efficiency: Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt 13

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH BEI MEINEM NEWSLETTER EIN UND ERFAHRE SOFORT, WENN ES NEUES AUS MEINER WELT GIBT!

Ich sende keinen Spam und nicht aufdringlich oft!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert