VERNISSAGE: ARMIN SMAILOVIC – “SOUND OF SILENCE – RAPE, LEGACY OF WAR”
Wenn man an den Krieg in Bosnien denkt, dann denkt man an die belagerte Stadt Sarajevo, in der jeden Tag Menschen brutal von Heckenschützen ermordet wurden oder den Granaten zu Opfer fielen.
Wenn man an den Krieg in Bosnien denkt, dann denkt man an die Massengräber, in der tausende unschuldige Opfer verscharrt wurden, das jüngste davon gerade mal drei Monate alt, hingerichtet durch einen Kopfschuss.
Wenn man an den Krieg in Bosnien denkt, dann erinnert man sich schmerzlich an die Bilder von den Konzentrationslagern, in denen ausgemergelte Gefangene mit flehenden Blick in die Kamera schauen, in der Hoffnung, jemand würde ihnen zur Hilfe kommen.
Seit Beginn des Krieges im Jahre 1992 wurden viele schreckliche Greueltaten an der bosnischen Bevölkerung begangen, die erst vier Jahren später beendet wurden.
Die systematische sexuelle Gewalt an Frauen war eine weitere Greueltat, die nahezu ungehört und unbeachtet blieb. Die Zahl der Opfer wird auf über 20.000 geschätzt.
Zusammen mit dem „United Nations Populations Fund“ (UNFPA) begleitet der bosnische Fotograf Armin Smailovic das Schicksal dieser Frauen. Seine Fotos dokumentieren die Situation und die Notlage der Frauen, ungeachtet ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.
http://www.youtube.com/watch?v=KtzWpWXgkds
Seine Fotos können nun im Rahmen der Thalia Lessingtage 2013 in Hamburg besichtigt werden. Die Ausstellung eröffnet am 25.01.2013 um 18.00 Uhr und dauert bis 10.02.2013 an – Öffnungszeiten 12.00 – 18.00 Uhr.
http://www.thalia-theater.de/h/repertoire_33_de.php?play=808
Location:
Oberhafen-Galerie
Stockmeyer-Strasse 41
Hamburg
Super! Dann ist der 25. ein fester Termin in meinem Kalender! Ich berichte dir dann, Schwesterchen!
Mach mal! Gehe aber davon aus, dass die Fotos Dich sehr berühren werden…