Gutes Neues! Sretna Nova! Happy New Year!
Balkanblogger wünscht Euch/Ihnen viel positive Auszeit, um sich selbst treu zu bleiben!
Die bosnische Stadt Tuzla ist eine Industriestadt. Das liegt vor allem an ihren Salz- und Kohlevorkommen. Schon zur Zeit von Jugoslawien war sie die bedeutendste Industriestadt des Landes. Während des Balkankrieges stach die Stadt dadurch hervor, dass ihre Bevölkerung gemeinsam gegen die serbischen Nationalisten kämpfte. Bis heute ist sie berühmt dafür, dass bei ihren Bewohnern…
„Es ist was schreckliches passiert. Dein Großvater ist gestorben.“ Es gibt Tage, von denen man hofft, dass sie nie kommen würden. So war es auch mit dem 23. März vor knapp drei Wochen. Es war Sonntag und seit einigen Tagen hatte ich vor, meinen Großvater in Sarajevo anrufen, um seine Stimme zu hören und ihm Neuigkeiten zu…
Als Kind liebte ich es, meine Ferien mit meinen Großeltern in Bosnien zu verbringen. Meine Großmutter Helena war die beste Konditorin und ihre Backwerke konnte keiner übertreffen. Zwar wohnten sie Bosnien und Herzegowina, jedoch stammt meine Großmutter Helena ursprünglich aus Slawonien, einem Gebiet, im Osten Kroatiens gelegen. Die kroatische Kornkammer ist auch über ihre Grenzen…
„Sie müssen Yoga machen“ sagte mir meine chinesische Ärztin, bei der ich gegen meine Schmerzen im Schulterbereich Akupunktur verabreicht bekam. ‚Eine Balkanesin und Yoga, ajajaj, das kann ja heiter werden‘, dachte ich mir. Ich erinnere mich, dass ich es tatsächlich mal in Erwägung gezogen hatte. Als ich mit Freunden beim Essen war, kam ich davon…
Balkanblogger sprach mit Fatima Ibrisevic und der Künstlerin Thea Queen of Light. Die Präsidentin der Organisation „Light for Tomorrow e.V.“ unterstützt und begleitet die Familie seit ihrer Ankunft in Deutschland. Seit dem 12.06.2013 ist das drei Monate alte Mädchen Belmina aus Bosnien und Herzegowina zusammen mit ihrer Mutter Fatima Ibrisevic in Deutschland. Hier wird sie…
Als ich letzten Sommer den jüdischen Friedhof in Sarajevo besuchte, traf ich dort eine Gruppe fransösischer Jugendlicher an. Begleitet wurden sie von Jovan Divjak, der ihnen in französischer Sprache die Bedeutung dieses Ortes und seine historische Bedeutung für Europa erklärte. Er hielt inne, als er mich sah und begrüßte mich freundlich. Ich bin nur einmal…