Gutes Neues! Sretna Nova! Happy New Year!
Balkanblogger wünscht Euch/Ihnen viel positive Auszeit, um sich selbst treu zu bleiben!
Ein Jahr nach der erfolgreichen Premiere des dokumentarischen Kurzfilms „Tomate“ in Sarajevo beschloss die Regisseurin Sabina Sidro, ihren Film heute der Öffentlichkeit zu Verfügung zu stellen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren (Zur Rezension des Films siehe: http://mirellasidro.wordpress.com/2012/09/12/paradajz-der-film-saudin-becirevic/) (Zur Premiere siehe: http://mirellasidro.wordpress.com/2012/09/17/premiere-von-paradajz-der-film-saudins-stimme-muss-ausserhalb-der-grenzen-gehort-werden/) „Es bricht mir das…
„Ich persönlich fühle mich überhaupt nicht für die letzten Ereignisse verantwortlich!“ sagt der bosnische Präsident Izetbegovic beim Interview. Kann sein, dass der Schlag auf dem Kopf, den er sich einige Tage vorher bei einem Sturz zugezogen hatte, doch stärker war als gedacht. Ein Glück, dass seine Ehefrau Ärztin ist, die Oberste aller Krankenhäuser in Sarajevo….
Wie kann man eine Kultur langsam sterben lassen? Indem man sie durch Krieg schwächt, um ihr im richtigen Augenblick den Dolchstoß zu verpassen. Hat dummerweise bei Bosnien und Herzegowina während des Balkankrieges nicht geklappt. Das Land hat sich gegen den Feind gewährt. Es war schwer verwundet, doch letztendlich triumphierte es über dem Feind: ihr Geist und ihre Seele blieb am…
„Manche sagen im Spaß, dass man, wenn man sich auf einen etwas größeren Kürbis stellt, ganz Slawonien sehen könne.“ Dieser Spruch, mit dem das neu erschienene Buch „Skizzen aus Slawonien“ von Damir Rajle anfängt, war mir nicht bekannt. Doch er gefällt mir gut. Vielleicht ist er auch gar nicht so surreal, denn die Erde in…
„… V ime i otca i sina i svetoga Duha, tražio si u sebi dublje, no što tvoja dubina bješe, i šire no što tvoja širina bi …“ „… Im Namen des Vaters, der Sohnes und des Heiligen Geistes, Du hast in Dir tiefer gesucht, als das, was Deine Tiefe und weiter, als das, was Deine Weite hergaben …“…
Zum hundertsten Jahrestag des Attentats von Sarajevo versuchen die Teilnehmer der internationalen Konferenz „The long shots of Sarajevo 1914 – 2014“ das Geschehen neu zu interpretieren. Die Ergebnisse überraschen. Der südafrikanische Autor Tim Butcher steht in Obljaj im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas vor einem Felsen. In diesen Stein hatte der Attentäter Gavrilo Princip 1909 seine Initialen geritzt….